| 
                             Muggel Schach 
                            Ich bin der neue Lehrer für Zaubererschach, da Ron zurzeit zuviel um die Ohren hat. Mein Name ist Prof. Blachetta. 
                             Zu Anfang möchte ich sagen:  Eine Schach-Partie wird nicht durch Schnelligkeit sondern durch das eigene Denken bestimmt. Dieser Unterricht dient nur dazu dieses Denken zu verbessern und 
                                natürlich die Regeln zu können. Zuerst einmal setze ich voraus das ihr die Schachregeln kennt. Regeln die nicht allgemein bekannt sind, werden für alle erklärt und dann getestet. Nach der heutigen Stunde werde ich 
                                einen Test schreiben lassen, damit ich weiß was für Kenntnisse ihr habt. Heute werden wir das einzügige Mattsetzen und die Rochaderegeln lernen.    Wir fangen mit den Rochaderegeln an.
                                 Der König darf nicht über ein Schach ziehen. Der König muss als erstes zwei Felder nach links bzw. rechts gesetzt werden. Danach wird der Turm auf die andere Seite des Königs gesetzt. Hier ein Bspl.:
    Der weiße König kann keine kurze Rochade (2 Felder nach rechts) ziehen, denn:   
                                1.Der weiße König würde ein Schach der Dame übergehen (f1). 2.Der weiße König würde auf g1 im Schach stehen (von Lc5) Der weiße König kann jedoch eine lange Rochade (2 Felder nach links) ziehen, aber 
                                danach würde Da1+* folgen. *=+ heisst Schach-Matt   Jetzt ein paar Matt in1 Beispiele:
  
                                  Weiß zieht h8D+* *=h8D heisst das ich den Bauern auf die 8. Linie bringe und ihn gegen eine Dame eintausche.  
    Weiß zieht Dd8+. Der König kann auf kein anderes Feld ziehen ohne im Schach zu stehen. Das ist ein klares Schach-Matt.   In der nächsten Stunde beschäftigen wir uns dann 
                                weiter mit den wichtigsten Grundlagen der Muggel-Schachs und beginnen mit dem Zauberer-Schach.
  |