Die unvergängliche Muttertagsblume
                            Ihr braucht:
                            
                                - eine wohl gewachsene, frische, weiße Dianthus (Muggelname: Nelke)
 
                                - zwei Glaskolben (evtl. Muggeltrinkgläser)
 
                                - blaue (schlagen wir nur vor) Tinte
 
                                - ein Skalpell (vielleicht tut`s auch ein Muggel-Obstmesser)?!...
 
                                - eine halbe Elle Bast (es geht auch Muggel Tesaband )
 
                             
                            Nun geht es los!   
                            
                                - Füllt in beide Kolben Wasser und gebt in einen Kolben einen Fingerhut Tinte.
                                
- Spaltet vorsichtig mit dem Skalpell den Stiel der Nelke ca 10 cm
 Fixiert mit dem Bastband die beiden Hälften, so dass ein Weitereinreißen 
                                    verhindert wird. Stellt die eine Stielhälfte in das Tintenwasser, die andere in das unbehandelte Wasser. Wartet eine Stunde ab und bewundert danach euren ersten Zauberkräuterkunde-Erfolg. Das war der 
                                    erste Teil zur Herstellung der Zauber-Blume. Noch ist sie nicht unvergänglich, sieht aber auch jetzt schon zauberhaft schön aus.
  
                               
                            Um eure "Züchtung" unvergänglich zu machen, müsst ihr folgendes vorbereiten: 
                                Nehmt drei Teelichter aus ihrer Umhüllung und gebt sie in einen mittelgrossen Kolben (es geht auch ein Muggel-Marmeladenglas). Erwärmt nun das Glas mit dem Wachs im Wasserbad bis das 
                                Wachs flüssig ist (seid vorsichtig,denn es ist sehr heiss). Taucht eure blau-weisse Zauber-Blume kurz mit der Blüte in das flüssige Wachs. Damit ist euer Geschenk fertig und wird eure Mutter länger 
                                erfreuen als eine herkömmliche Pflanze.
  Tipp 1: Fortgeschrittene Zauberlehrlinge können versuchen, eine mehrfarbige Zauberblume zu züchten, indem sie statt des Wassers 
                                im zweiten Kolben eine andere Farbe verwenden (farbige Tinte oder Lebensmitttelfarbe) Tipp 2: Statt der Teelichter könnt ihr im Bastel-Laden auch spezielles 
                                Pflanzenkonservierungswachs besorgen (das schmilzt etwas schneller) Tipp 3: Eure Zauber-Blume könnt ihr auch mit Silica-Gel (gibt es auch im 
                                Bastel-Laden oder in der Apotheke) trocknen, wobei die Farben der Pflanze erhalten bleiben. (Blume muss eine Woche lang vollständig mit dem Silica-Gel bedeckt sein). Achtet mal auf die 
                                Farbveränderung des -wiederverwendbaren- Gels 
                              
                            Nun machen wir uns wieder auf zum Unterricht. 
                              
                         |